KOMMUNIKATION >> Protokollkonverter
Protokollkonverter
Anybus Communicator RTU
Mit dem Anybus Communicator RTU können Sie Ihr nicht vernetztes Gerät mit allen gängigen Feldbus- oder Industrial-Ethernet-Netzwerken verbinden. Der Communicator führt eine intelligente Konvertierung zwischen dem Modbus-RTU-Protokoll des Automatisierungsgerätes und dem gewählten industriellen Netzwerk aus. Dieses kompakte Gateway verbraucht sehr wenig Platz im Schaltschrank und ist leicht auf einer Standardhutschiene zu montieren.
Leistungsmerkmale und Vorteile
-
Bei der Konvertierung des Modbus-RTU-Protokolls fungiert der Communicator als Master auf dem seriellen Netzwerk.
-
Modbus-RTU-Konfigurationsassistent führt Sie in 6 Schritten durch die Konfiguration.
-
Ermöglicht jedem Automatisierungsgerät mit einer seriellen RS-232/422/485 Modbus-RTU-Slaveschnittstelle, an einem Netzwerk teilzunehmen.
-
Hardware- oder Softwareänderungen sind für die angeschlossenen Automatisierungsgeräte nicht erforderlich.
-
Kompatibel mit SPSen von führenden Herstellern wie Siemens, Rockwell, Schneider Electric etc.
-
Komplette Protokollkonvertierung wird durch den Communicator ausgeführt, es sind keine SPS-Funktionsbausteine erforderlich.
-
Praktische Speicher-/Lade-Funktion, d.h. eine fertige Konfiguration kann für viele andere Anlagen wiederverwendet werden.
-
Ethernet-Versionen mit 2-Port-Switch ermöglichen Bus- und Linientopologie und machen externe Switche überflüssig.
-
Weltweite kostenlose technische Unterstützung und Beratung.
-
Anwendungshinweise und Anleitungsvideos für die Konfiguration des Gateways finden Sie unter www.anybus.de
Communicator RTU
Anybus Communicator mit einer konfigurierbaren seriellen RS-232/422/485 Modbus-RTU-Schnittstelle zum Feldbus und Industrial Ethernet:
Technische Daten:
Protokoll: Modbus-RTU-Master
Maximale Stationen: 31 (mit RS485/422)
Baudrate: 1,2-57,6 kbit/s
Physikalische Normen: RS232/422/485
Technische Eigenschaften Norm
Gewicht: 150 g
Abmessungen (L x B x H): 120 x 75 x 27 mm
Schutzklasse: IP20, NEMA Bewertung 1
Gehäusematerial: PC ABS, UL 94
Einbaulage: beliebig
Montage: Hutschiene (35 x 7,5/15)
Spannung: 24 VDC +/- 10 %
Stromverbrauch: max. 300 mA, typisch 100 mA
Betriebstemperatur: 0° bis 55 °C
Anybus Communicator CAN
Der Anybus Communicator CAN ermöglicht es, Geräte mit CAN-Schnittstelle an alle wichtigen Feldbus- und Industrial-Ethernet-Netzwerke anzubinden. Der Anybus Communicator CAN führt eine intelligente Konvertierung zwischen einem CAN-basierten Protokoll eines Automatisierungsgerätes und dem gewählten Feldbus/Ethernet-Netzwerk aus. Der Communicator CAN ist ein kompaktes Gateway, das sehr wenig Platz im Schaltschrank verbraucht und ist leicht auf einer Standardhutschiene zu montieren.
Leistungsmerkmale und Vorteile
-
Bei der Konvertierung des Modbus-RTU-Protokolls fungiert der Communicator als Master auf Anybus Communicator CAN verbinden CAN-Geräte mit Feldbus/Ethernet-Netzwerken.
-
Unterstützt benutzerdefinierte CAN 1.0-, 2.0A- und 2.0B-Protokolle.
-
Kombinierte Verwendung von Produce/Consume- und Request/Response-Protokollen möglich.
-
An Ihren Geräten sind keinerlei Hardware- oder Softwareänderungen erforderlich.
-
Kein SPS-Code oder Funktionsbausteine erforderlich.
-
Kompatibel mit SPSen von führenden Herstellern.
-
Ethernet-Versionen mi0r CAN-Frames.
-
Dynamische Transaktion durch Netzwerk-Master gesteuert.
-
Weltweite kostenlose technische Unterstützung und Beratung.
-
Anwendungshinweise und Anleitungsvideos für die Konfiguration des Gateways finden Sie unter www.anybus.de
Communicator CAN
Anybus Communicator mit einer konfigurierbaren CAN-Schnittstelle zum Feldbus und
Industrial Ethernet:
Technische Daten:
Protokoll: Konfigurierbare CAN 1.0-, 2.0A- und
2.0B-basierte Protokolle
Baudrate: 20 kbit/s - 1 Mbit/s
Physikalische Normen: CAN
Technische Eigenschaften Norm
Gewicht: 150 g
Abmessungen (L x B x H): 120 x 75 x 27 mm
Schutzklasse: IP20, NEMA Bewertung 1
Gehäusematerial: PC ABS, UL 94
Einbaulage: beliebig
Montage: Hutschiene (35 x 7,5/15)
Spannung: 24 VDC +/- 10 %
Stromverbrauch: max. 300 mA, typisch 100 mA
Betriebstemperatur: -25 bis 55 °C
COMMUNICATOR RTU |
---|
Best.-Nr.: | Schnittstelle |
---|
AB7000 | PROFIBUS-DP |
AB7001 | DeviceNet |
AB7007 | EtherNet/IP |
AB7013 | ProfiNet IO |
AB7002 | Modbus plus |
AB7003 | CANOpen |
AB7010 | Modbus-RTU |
AB7008 | CC-Link |
AB7012 | Interbus |
AB7009 | Lonworks |
AB7011 | FIPIO |
AB7061 | EtherCAT |
AB7072 | EtherNet/IP 2-Port
|
AB7006 | ControlNet
|
COMMUNICATOR CAN |
---|
Best.-Nr.: | Schnittstelle |
---|
AB7311 | EtherCAT Slave |
AB7312 | Profibus DPV1 |
AB7313 | DeviceNet Adapter |
AB7314 | ControlNet Adapter |
AB7315 | CANOpen Slave |
AB7316 | Modbus-RTU Slave |
AB7317 | PROFINET-IO Device |
AB7318 | EtherNet/IP Adapter |
AB7319 | Modbus-TCP Slave |
AB7320 | PROFINET-IRT Device |
AB7321 | CC-Link Slave |
Protokollkonverter
Anybus X-Gateways Modbus TCP und CANopen
Anybus X-Gateways ermöglichen die Übertragung zyklischer E/A-Daten zwischen beliebigen Netzwerken und CAN Open bzw. MODBUS TCP. Zusätzlich ist je nach Netzwerk auch die Übertragung azyklischer Parameterdaten möglich. Die Gateways sind mit den SPSen aller führenden Hersteller kompatibel – wie z.B. Siemens, VIPA, Allen Bradley, Schneider, Electric, Mitsubishi, ABB, Omron, Hitachi, Beckhoff, Phoenix Contact, Bosch Rexroth.
Einfache Inbetriebnahme – keine Programmierung erforderlich!
Alle X-Gateways werden mit einem intuitiv zu bedienenden Konfigurationstool geliefert, so dass für die Inbetriebnahme keine Programmierkenntnisse erforderlich sind. Mit dem "Anybus Configuration Manager X-Gateway" können Sie die I/ODatengrößen auf jeder Netzwerkseite festlegen sowie die Datenzuordnung und die Trennung zwischen zyklischen I/O-Daten und Parameterdaten sehr einfach definieren. Bei Master/Slave-Versionen wird die Konfiguration der Master-Seite mit einem entsprechenden Master-Konfigurationsprogramm durchgeführt.
Für rauhe industrielle Umgebungen ausgelegt
Die X-gateways sind für den Einsatz in rauhen Industrieumgebungen konzipiert. Sie werden auf Hutschiene montiert, verfügen über IP20-Schutzart und benötigen eine 24-Volt-Versorgung. X-gateways sind intelligente Stand-alone-Geräte. Sie werden lüfterlos betrieben und sind für industrielle Betriebstemperaturen ausgelegt. Es werden keinerlei bewegliche Teile eingesetzt.
Highlights
-
Über 200 verschiedene Netzwerkkombinationen
-
Master/Slave- und Slave/Slave-Varianten verfügbar
-
Schneller E/A-Datenaustausch mit einer mittleren Übertragungsdauer von 10 - 15 ms
-
Robustes Gehäuse für Stand-alone-Betrieb
-
Einfache Konfiguration mit dem Anybus Configuration Manager – keine Programmierung erforderlich!
Anybus X-Gateway Modbus-TCP Client/Master |
---|
Best.-Nr.: | Beschreibung | Produkt Type |
---|
AB9000 | EtherCat | ABX-ETNM-ECTS |
AB9001 | PROFIBUS DPV1 | ABX-ETNM-DPV1S |
AB9002 | DeviceNet | ABX-ETNM-DEVS |
AB9003 | ControlNet | ABX-ETNM-CNTS |
AB9004 | CANOpen | ABX-ETNM-COPS |
AB9005 | Modbus | ABX-ETNM-RTUS |
AB9006 | EtherNet/IP-2 port | ABX-ETNM-EIP_2PS |
AB9007 | PROFINET IO-2 port | ABX-ETNM-PRT_2PS |
AB9008 | Modbus-TCP-2 port | ABX-ETNM-EIT_2PS |
AB9009 | CC-Link | ABX-ETNM-CCLS |
Anybus X-Gateway CANOpen Master |
---|
Best.-Nr.: | Beschreibung | Produkt Type
|
---|
AB7306 | EtherNet/IP slave | ABX-COMP-EIP_2PS |
AB7308 | EtherNet/TCP slave | ABX-COMP-EIT_2PS |
AB7307 | ProfiNet/IO slave | ABX-COMP-PRTS |
AB7300 | EtherCAT slave | ABX-COMP-ECTS |
AB7301 | PROFIBUS slave | ABX-COMP-PDPS |
AB7302 | DeviceNet slave ad. | ABX-COMP-DEVS |
AB7304 | CANOpen slave | ABX-COMP-COPS
|
AB7305 | ModBus-RTU slave | ABX-COMP-RTUS
|
AB7303 | ControlNet slave | ABX-COMP-CNTS
|
AB7309 | ProfiNet IRT slave | ABX-COMP-PIRS
|
Protokollkonverter
Anybus X-Gateways
Anybus X-Gateways ermöglichen die Übertragung zyklischer E/A-Daten zwischen beliebigen Netzwerken und CAN Open bzw. MODBUS TCP. Zusätzlich ist je nach Netzwerk auch die Übertragung azyklischer Parameterdaten möglich. Die Gateways sind mit den SPSen aller führenden Hersteller kompatibel – wie z.B. Siemens, VIPA, Allen Bradley, Schneider, Electric, Mitsubishi, ABB, Omron, Hitachi, Beckhoff, Phoenix Contact, Bosch Rexroth.
Einfache Inbetriebnahme – keine Programmierung erforderlich!
Alle X-Gateways werden mit einem intuitiv zu bedienenden Konfigurationstool geliefert, so dass für die Inbetriebnahme keine Programmierkenntnisse erforderlich sind. Mit dem "Anybus Configuration Manager X-Gateway" können Sie die I/O Datengrößen auf jeder Netzwerkseite festlegen sowie die Datenzuordnung und die Trennung zwischen zyklischen I/O-Daten und Parameterdaten sehr einfach definieren. Bei Master/Slave-Versionen wird die Konfiguration der Master-Seite mit einem entsprechenden Master-Konfigurationsprogramm durchgeführt.
Für rauhe industrielle Umgebungen ausgelegt
Die X-gateways sind für den Einsatz in rauhen Industrieumgebungen konzipiert. Sie werden auf Hutschiene montiert, verfügen über IP20-Schutzart und benötigen eine 24-Volt-Versorgung. X-gateways sind intelligente Stand-alone-Geräte. Sie werden lüfterlos betrieben und sind für industrielle Betriebstemperaturen ausgelegt. Es werden keinerlei bewegliche Teile eingesetzt.
Highlights
-
Über 200 verschiedene Netzwerkkombinationen
-
Master/Slave- und Slave/Slave-Varianten verfügbar
-
Schneller E/A-Datenaustausch mit einer mittleren Übertragungsdauer von 10 - 15 ms
-
Robustes Gehäuse für Stand-alone-Betrieb
-
Einfache Konfiguration mit dem Anybus Configuration Manager – keine Programmierung erforderlich!
Anybus X-Gateway Artikelnummer Gruppenauswahl-Matrix
| Ethernet/IP Slave | Ethernet TCP Slave | PROFINET-IO Slave | EtherCAT Slave | CC-Link-IE Field Slave** | PROFIBUS Slave | DeviceNet Slave | CANopen Slave |
---|
PROFIBUS Master | AB7800 | AB7629 | AB7646 | AB7696 | AB7953 | AB7801 | AB7802 | AB7807 |
DeviceNet Master | AB7916 AB7607** | AB7630 | AB7647 | AB7697 | AB7955 | AB7663 | AB7811 | AB716 |
ASI Master | AB7820 | AB7631 | AB7648 | AB7698 | n.v. | AB7821 | AB7822 | AB7827 |
Ethernet/IP Master | AB7668 | AB7669 | AB7670 | AB7699 | AB7957 | AB7671 | AB7672 | AB7677 |
CANopen Master | AB7306 | AB7308 | AB7307 | AB7300 | n.v. | AB7301 | AB7302 | AB7304 |
Modbus TCP Master | AB9006 | AB9008 | AB9007 | AB9000 | n.v. | AB9001 | AB9002 | AB9004 |
Ethernet/IP Slave | AB7831 | AB7632 | AB7649 | AB7682 | AB7956 | AB7832 | AB7833 | AB7838 |
Ethernet TCP Slave | AB7632 | AB7633 | AB7650 | AB7901 | AB7958 | AB7634 | AB7635 | AB7640 |
Ethernet IO Slave | AB7649 | AB7650 | AB7651 | AB7684 | AB7654 | AB7652 | AB7653 | AB7653 |
EtherCAT Slave | AB7682 | AB7901 | AB7684 | AB7900 | AB7961 | AB7685 | AB7686 | AB7691 |
CC-Link IE Field Slave* | AB7956 | AB7958 | AB7954 | AB7961 | n.v. | AB7959 | AB7960 | AB7963 |
PROFIBUS Slave | AB7832 | AB7634 | AB7652 | AB7685 | AB7959 | AB7843 | AB7844 | AB7849 |
DeviceNet Slave | AB7833 | AB7635 | AB7653 | AB7686 | AB7960 | AB7844 | AB7854 | AB7859 |
CANopen Slave | AB7838 | AB7640 | AB7658 | AB7691 | AB7963 | AB7849 | AB7859 | AB7894 |
Modbus RTU Slave | AB7839 | AB7641 | AB7659 | AB7692 | AB7964 | AB7850 | AB7860 | AB7895 |
J1939* | AB7665 | AB7665 | n.v. | n.v. | n.v. | AB7615 | n.v. | n.v. |
CC Link Slave | AB7841 | AB7643 | AB7661 | AB7694 | n.v. | AB7852 | AB7862 | AB7897 |
ControlNET Slave | AB7834 | AB7636 | AB7654 | AB7687 | n.v. | AB7845 | AB7855 | AB7868 |
Interbus Slave RS485 | AB7836 | AB7638 | AB7656 | AB7689 | n.v. | AB7847 | AB7857 | AB7883 |
Modbus plus | AB7840 | AB7642 | AB7660 | AB7693 | n.v. | AB7851 | AB7861 | AB796 |
PROFINET IRT Slave CU | AB7842 | n.v. | n.v. | n.v. | n.v. | AB7913 | AB7940 | AB7915 |
PROFIBUS master | n.v. | n.v. | n.v. | n.v. | n.v. | AB7944 | n.v. | n.v. |
Die Abkürzung n.v. bedeutet, dass das Produkt im Standard Anybus-Programm von HMS zur Zeit nicht verfügbar ist.
* X-Gateway CC-Link IE Field und andere neue Kombinationen sind nur verfügbar im neuen X-Gateway Release mit Revision - F vom 2. Quartal 2014.
** X-Gateway J1939 und AB7607 sind nicht im neuen X-Gateway Release enthalten und bleiben unverändert.
Anybus X-Gateway Artikelnummer Gruppenauswahl-Matrix | Modbus RTU Slave | CC Link | J1939** | ControlNET Slave | Interbus Slave RS485 | Modbus Plus Slave
| PROFINET IRT Slave Cu | PROFINET IRT Slave Fo |
---|
PROFIBUS Master | AB7808 | AB7810
| n.v.
| AB7803 | AB7805
| AB7809
| n.v.
| n.v.
|
DeviceNET Master | AB7817 | AB7819
| n.v.
| AB7812 | AB7814
| AB7818
| n.v.
| n.v.
|
ASI Master | AB7828 | AB7830
| n.v.
| AB7823 | AB7825
| AB7829
| n.v.
| n.v.
|
Ethernet/IP Master | AB7678 | AB7680
| n.v.
| AB7673 | AB7675
| AB7679
| n.v.
| n.v.
|
CANopen Master | AB7305 | n.v.
| n.v.
| AB7303 | n.v.
| n.v.
| AB7309
| n.v.
|
Modbus TCP Master | AB9005 | AB9009
| n.v.
| AB9003 | n.v.
| n.v.
| n.v.
| n.v.
|
EtherNet/IP Slave | AB7839 | AB7841
| AB7665
| AB7834 | AB7836
| AB7840
| AB7942
| n.v.
|
Modbus TCP Slave | AB7641 | AB7643
| AB7665
| AB7636 | AB7638
| AB7642
| n.v.
| n.v.
|
ProfiNet IO Slave | AB7659 | AB7661
| n.v.
| AB7654 | AB7656
| AB7660
| n.v.
| n.v.
|
EtherCAT Slave | AB7692 | AB7694
| n.v.
| AB7687 | AB7689
| AB7693
| n.v.
| n.v.
|
CC-Link IE Field Slave* | AB7964 | n.v.
| n.v.
| n.v.
| n.v.
| n.v.
| n.v.
| n.v.
|
PROFIBUS Slave | AB7850 | AB7852
| AB7615
| AB7845
| AB7847
| AB7851
| AB7913
| AB7944
|
DeviceNet Slave | AB7860 | AB7862
| n.v.
| AB7855
| AB7857
| AB7861
| AB7940
| n.v.
|
CANopen Slave | AB7895 | AB7897
| n.v.
| AB7868
| AB7883
| AB7896
| AB7915
| AB7943
|
Modebus RTU Slave | AB7899 | AB7621
| AB7612
| AB7869
| AB7884
| AB7620
| n.v.
| n.v.
|
CC Link Slave | AB7621 | AB7626
| n.v.
| AB7871
| AB7886
| AB7624
| n.v.
| n.v.
|
J1939* | AB7612 | n.v.
| n.v.
| n.v.
| n.v.
| n.v.
| n.v.
| n.v.
|
ControlNet Slave | AB7869 | AB7871
| n.v.
| AB7864
| AB7866
| AB7870
| AB7941
| n.v.
|
Interbus Slave RS 485 | AB7884 | AB7886
| n.v.
| AB7866
| AB7881
| AB7885
| AB7914
| n.v.
|
Modbus Slave | AB7620 | AB7624
| n.v.
| AB7870
| AB7885
| AB7623
| n.v.
| n.v.
|
PROFINET IRT Slave Cu | n.v.
| n.v.
| n.v.
| AB7941
| AB7914
| n.v.
| AB7962*
| n.v.
|
PROFINET IRT Slave Fo | AB7943
| n.v.
| n.v.
| n.v.
| n.v.
| n.v.
| n.v.
| n.v.
|
Die Abkürzung n.v. bedeutet, dass das Produkt im Standard Anybus-Programm von HMS zur Zeit nicht verfügbar ist.
* X-Gateway CC-Link IE Field und andere neue Kombinationen sind nur verfügbar im neuen X-Gateway Release mit Revision - F vom 2. Quartal 2014.
** X-Gateway J1939 und AB7607 sind nicht im neuen X-Gateway Release enthalten und bleiben unverändert.
Protokollkonverter
Building Automation Gateways
Kommunikation zwischen Fabrik- und Gebäudeleitsystemen
Die neuen Anybus-Gateways für Fabrik- und Gebäudeautomation ermöglichen die Kommunikation zwischen Industrieanlagen und Gebäudesteuerungs- und Gebäudemanagementsystemen (BMS), indem man Modbus-Netzwerke mit gängigen Netzwerken der Gebäudeautomation koppelt - wie z.B. BACnet, KNX und M-Bus.
ANYBUS GATEWAY - MODBUS AUF KNX
Anybus-Gateway - Modbus auf KNX
Datenpunkte: 100
Betriebstemperatur: 0~ 60°C
Abmessungen: 90 x 88 x 56 mm
Versorgung: 9 ~ 36 VDC
AB9901-100
| 100 Modbus-Register
|
AB9901-250
| 125 Modbus-Register
|
AB9901-600
| 600 Modbus-Register
|
AB9901-1200
| 1200 Modbus-Register
|
AB9901-3000
| 3000 Modbus-Register
|
ANYBUS-GATEWAY - MODBUS AUF BACNET
Anybus-Gateway - Modbus auf BACnet
Betriebstemperatur: 0~ 60°C
Abmessungen: 90 x 88 x 56 mm
Versorgung: 9 ~ 36 VDC
AB9900-100
| 100 BACnet-Datenpunkte
|
AB9900-250
| 250 BACnet-Datenpunkte
|
AB9900-600
| 600 BACnet-Datenpunkte
|
AB91200-600
| 1200 BACnet-Datenpunkte
|
AB93000-600
| 3000 BACnet-Datenpunkte
|
ANYBUS M-BUS/MODBUS-TCP-GATEWAY
Anybus M-Bus to Modbus-TCP Gateway
20 / 80 M-Bus Teilnehmer möglich
Betriebstemperatur: 0 ~ 50°C
Abmessungen: 89 x 35 x 58 mm
Versorgung: 24 VDC
024380
| 20 M-Bus Loads
|
025070
| 80 M-Bus Loads
|